Persönliches:
Name: Dr. med. Karin Schiermayer-Strecker
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Anliegen!
Berufliches:
01/2012 - aktuell Wahlarztordination Dr. Karin Strecker
Fachärztin für Innere Medizin
- Allgemein internistische Durchuntersuchung
- Laborkontrollen, Sonographie, EKG, 24h Blutdruckmessung
01/2012 - 2015
Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital, 2. Medizinische Abt.
Fachärztin für Innere Medizin und Hämatoonkologie
Stationsführende der onkologischen Station der 2. Medizinischen Abt. von 10/2010 – 04/2011
Diagnostik bei Erstvorstellung von Patienten im Rahmen der hämatoonkologischen Tagesklinik inklusive Knochenmarkspunktionen, und laborchemischen Untersuchungen
Entscheidungen und Einleitung von ambulanten adjuvanten Chemotherapien
Behandlung und Betreuung von stationären Patienten; sowohl (neo)adjuvant als auch palliativ
Fach- und oberärztliche Stationsdienste inklusive allgemeininternistischer Notfälle und Therapien
Regelmäßige Durchführung von Aszites- und Pleurapunktionen
Abteilungsübergreifende konsiliarinternistische Tätigkeiten
Teilnahme an diversen multidisziplinären Tumorboards
Ausbildungsverantwortung für Turnus- und Assistenzärzte
Kontinuierliche Vertretung der Abteilung bei nationalen und internationalen hämatoonkologischen Kongressen
01/2011 - 12/2012
Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital, 2. Medizinische Abt.
Zusatzfach Hämatoonkologie
10/2005 - 09/2011
Wahlarztordination Dr. Reinhard Ruckser
Fachärztliche Vertretung OA Dr. Ruckser
Allgemein internistische Durchuntersuchung
Laborkontrollen, Sonographie, EKG, 24h Blutdruckmessung
selbstständiges Durchführung und Auswertung Ergonometrieuntersuchungen
10/2004 - 12/2010
Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital, 2. Medizinische Abt.
Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin
Diagnostik bei Erstvorstellung von Patienten im Rahmen der gastroenterologischen, hepatologischen sowie der allgemeininternistischen Ambulanz
Beauftragung weiterführender bildgebender und laborchemischer Verfahren
Durchführung von Gastro- und Koloskopien sowie Interpretation von radiologischen Befunden
Einleitung unterschiedlichster Therapien u.a. für virale- und autoimmune Hepatitis, Leberfunktionsstörungen toxisch-nutritiver Genese und Hämochromatose
Erstbegutachtung und Aufbereitung von Entscheidungen über Diagnostik und Therapie von hämatoonkolischen Patienten
Überwachung und Statuierung vom Patienten der internistischen Intensivstation inklusive Setzen notwendiger überlebenssichernder Massnahmen; beispielsweise ZVK, Bronchoskopie
Behandlung und Betreuung von Patienten der Kardiologie (1. Medizinische Abt.) und Nephrologie (3. Medizinische Abt.) im Rahmen der internen Rotation
Lektorin für Innere Medizin an der Schwesternschule des Sozialmedizinischen Zentrums Ost – Donauspital
06/2004 - 09/2004 Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital, Abt. für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Turnusärztin
09/2001 - 04/2004
University of Pennsylvania, Dept. of Molecularbiology, Labor von Robert Doms, MD, PhD
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Mitarbeit an Erarbeitung von Studien über Therapieansätze bei Patienten mit Bunyaviren-Infektion (z.B. Anthrax, Crimean-Congo) auf Basis der Physiologie der Glykoproteine
- Mitautorin bei dbzgl. Publikation in Journal of Virology (siehe Publikationen)
10/1998 - 06/2001
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Kardiologie (Prof. Pacher), AKH Wien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Kardiomyopathie (siehe Publikationen)
03/1996 - 06/1998
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde , AKH Wien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin SPACE Studie (Allergieprävention)
VORTRÄGE
- Jahrestagung DGHO, ÖGHO & SGHO, Basel 2011
Vortrag in der Kategorie „Freie Vorträge“: Immature Platelet Fraction (IPF) im klinischen Alltag
- Life Meeting, Lugano 2007
Präsentation Case Report „Long-term-responder to Mabthera“
- Jahrestagung ÖGHO, Wels 2006
Kategorie Poster: 1.) Cyclosporin und Aplastische Anämie; 2.) Wirkung von Gemzar/Ovastad N.ovarii
PUBLIKATIONEN
Flow-mediated vasodilation predicts outcome in patients with chronic heart failure: comparison with B-type natriuretic peptide
Meyer B, Mörtl D, Strecker K, Hülsmann M, Kulemann V, Neunteufl T, Pacher R, Berger R.
J Am Coll Cardiol. 2005 Sep 20;46(6):1011-8.
Cellular Localization and Antigenic Characterization of Crimean-Congo Hemorrhagic Fever Virus Glycoproteins
Andrea Bertolotti-Ciarlet, Jonathan Smith, Karin Strecker, Jason Paragas, Louis A. Altamura, Jeanne M. McFalls, Natalia Frias-Stäheli, Adolfo García-Sastre, Connie S. Schmaljohn, and Robert W. Doms,
J. Virol. May 2005 vol. 79 no. 10 6152-6161
Neurohormonal risk stratification for sudden death and death owing to progressive heart failure in chronic heart failure
Berger R, Huelsmann M, Strecker K, Moertl D, Moser P, Bojic A, Pacher R.
Eur J Clin Invest. 2005 Jan;35(1):24-31.
Prognostic power of neurohumoral parameters in chronic heart failure depends on clinical stage and observation period
Berger R, Strecker K, Huelsmann M, Moser P, Frey B, Bojic A, Stanek B, Pacher R.
J Heart Lung Transplant. 2003 Sep;22(9):1037-45.
B-type natriuretic peptide predicts sudden death in patients with chronic heart failure
Berger R, Huelsman M, Strecker K, Bojic A, Moser P, Stanek B, Pacher R.
Circulation. 2002 May 21;105(20):2392-7.
Elevation of serum big endothelin is associated with endothelial dysfunction in patients with chronic heart failure
Berger R, Strecker K, Stanek B, Huelsmann M, Pacher R, Neunteufl T.
J Heart Lung Transplant. 2001 Feb;20(2):159.
Experience with beta-blocker therapy in patients with advanced heart failure evaluated for HTx
Berger R, Strecker K, Hülsmann M, Frey B, Pacher R, Stanek B.
J Heart Lung Transplant. 2000 Nov;19(11):1081-8.
TRAININGS & ZERTIFIKATE
Sonographiekurs Abdomen 12/2011 - Berufsverband österreichischer Internisten
Hämatologiekurs 05/2011 - AKH Wien
Facharztprüfung für Innere Medizin 04/2010 - ÖGIM (Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin)
Echokardiographiekurs 01-03/2010 - Berufsverband österreichischer Internisten
Fortbildung Lungenfunktion 10/2009 - Berufsverband österreichischer Internisten
Prüfarztkurs 09/2006
Hämatologiekurs 05/2006 - Hanusch-Krankenhaus
TOEFL® 03/2004 - ETS – Educational Testing Service
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet rem ipsum dolorsit amet consetetur sadipscing elitr sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.